|
Der Starbildschirm
Die Boxed Deluxe Edition
Hier wählt ihr euren Kämpfer und Schwierigkeitsgrad
Dieser Dungeon ist frei von Hühner
Vorsicht: auch Truhen können beißen
Level 10, es wird langsam ernst
|
|
Erstellt am 29.03.2025
von Foxman
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- 25.03.2025 Update 1.5 erschienen: Als Roguecraft vor etwa sechs Monaten erschien, hätten wir nie gedacht, dass das Spiel so viel Aufmerksamkeit erregen würde, selbst außerhalb der Amiga-Community. Die Resonanz war überwältigend und erfüllte uns mit großer Freude, insbesondere als das Spiel bei den jüngsten Debug Indie Game Awards den Retro World Award gewann (dieses Ergebnis war so überraschend, dass die Dankesrede beinahe rekordverdächtig kurz war!). Als Dankeschön an die großartige Roguecraft-Community haben wir an einem Update gearbeitet, das eines der begehrtesten Features enthält: Highscores! Außerdem haben wir die Übergangszeit zwischen den Räumen für Spieler mit schnelleren Rechnern verkürzt und mehrere Updates und Fehlerbehebungen veröffentlicht (siehe unten). Vielen Dank für eure Unterstützung von Roguecraft! Die neueste ZIP-Datei enthält die folgenden Updates und Ergänzungen: 1. Die neue Version 1.5 des Spiels auf ADF und auch die WHDLoad-Version des Spiels für diejenigen, die das Spiel auf echter Hardware spielen. 2. Eine aktualisierte README-Datei mit zusätzlichen Informationen zur Fehlerbehebung für diejenigen, die das Spiel auf dem A500 Mini spielen möchten. 3. Eine Kopie des Spielhandbuchs im PDF-Format.
Updates und Fehlerbehebungen:
- Es gibt jetzt einen Highscore-Bildschirm.
- Die Highscores werden gespeichert, wenn der Highscore-Bildschirm nach Game Over oder Abschluss des Spiels verlassen wird.
Schnellere Raumübergänge. Auf einem serienmäßigen A500-Prozessor ist nach dem Übergang eine Verzögerung zu bemerken, bei schnelleren CPUs sind die Übergänge jedoch schneller. Der Übergang verbirgt das Entpacken und war auf A500 eingestellt. Jetzt ist er auf A1200 eingestellt.
- Einige Änderungen am Endgegner, um ihn herausfordernder zu machen.
- Die Teleport-Fähigkeit von Rogue kostet keine Runde mehr.
- Die Teleport-Fähigkeit und der Teleport-Trank teleportieren jetzt zu einem zufälligen Türbereich, sodass sie nützlicher sind, um aus einer schwierigen Situation herauszukommen.
- Monster, die in Fallen laufen, laufen tatsächlich in die Fallen hinein, anstatt einfach sofort getötet zu werden.
- Glitzer auf dem Titelbildschirm hinzugefügt!
- Aktualisierte Zaubereranimation (weniger gekrümmter Rücken und verbesserte Laufanimation)
- Aktualisierte Gluthulhu-Animation (in der vorherigen Version wurde eine Animation rückwärts abgespielt)
- Aktualisierte Wandfliesen für Geheimräume. Diese sollten jetzt etwas besser sichtbar sein!
- Hauptschriftart aktualisiert.
– Einige Grafikelemente der Ebene wurden aktualisiert.
- Einige kleinere Textoptimierungen bei inkonsistenter Groß- und Kleinschreibung.
- Außerdem wurde ein Teil des Grafikmülls bei den Übergängen zwischen den Bildschirmen behoben.
-- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
Original Text vom 01.12.2024
Pixel-Plünderung und Dungeon-Desaster (Oder: Wie ich fast meine Maus und meinen Verstand in den Dungeons von Moredecoom verloren hätte - aber es irgendwie... episch war!)
Genre: Roguelike, Dungeon-Crawler, Pixel-Action, Item-Hortung (und ein bisschen "Nur-noch-ein-Dungeon"-Sucht, gemischt mit Lovecraft'schem Grusel)
Entwickler: Badgerpunch Games (Die pixeligen Dungeon-Bauer und Item-Jongleure! Sie haben dem Amiga ein weiteres kleines Juwel beschert. Und jede Menge Hühner.)
System: Amiga OCS/ECS (Getestet auf einem A500 mit 1MB Chip-RAM + 1MB Fast-RAM. Disketten, der feste Glaube, der größte Pixel-Plünderer von Moredecoom zu sein, und der verzweifelte Versuch, nicht schon wieder am ersten Huhn zu scheitern. Ein A1200 mit AGA? Luxus! Aber wir Amiga-Fans sind ja bekanntlich leidensähig... und Speicher-Optimisten!)
Getestete Version: Die "Ich-hab-sie-auf-einer-verstaubten-Diskette-gefunden"-Version. (Klar, was denn sonst? So ein Untergrund-Hit aus Moredecoom musste natürlich wieder ans Licht. Und der Geruch nach altem Dungeon-Staub ist einfach unbezahlbar!) Meine Damen und Herren, liebe Amiga-Freunde und Dungeon-Knechte, spitzt die Ohren und haltet eure Joysticks (oder Mäuse) fest, denn hier kommt ein Spiel, das euch in die Tiefen eines pixeligen Dungeons entführt: Roguecraft! Ein Roguelike, das so süchtig macht, dass man fast seinen Job kündigen möchte, um nur noch Monster zu metzeln und Items zu sammeln - aber keine Sorge, wir haben es für euch getestet (und sind nur ein paar Mal am Anfang gestorben... und haben uns gefragt, was es mit den ganzen Hühnern auf sich hat).
Die Legende von Moredecoom: Seit Urzeiten erzählt man sich von einem finsteren, tödlichen Dungeon voller unvorstellbarer Schrecken und unermesslicher Reichtümer. Reichtümer und Magie, die dich zum König machen könnten... oder zu mehr... Du, Zendar, Kämpfer, Magier oder Schurke, stehst nun am Eingang dieses mystischen Dungeons. Aber vorher musst du noch kurz austreten... Wichtige Dinge zuerst!
Das Spielprinzip: Ein Held (oder eine Heldin), ein Dungeon namens Moredecoom, Monster, Items, Permadeath - das kennt man. Aber Roguecraft bringt frischen Wind in das Genre, mit einer Prise Lovecraft'schem Horror und einer ordentlichen Portion Hühner.
Grafik und Sound: Die Pixelgrafik von Roguecraft ist charmant und detailreich. Die Dungeons von Moredecoom strotzen vor Atmosphäre, die Charaktere haben Charme und Persönlichkeit. Der Soundtrack von Jogeir Liljedahl und die gruseligen Soundeffekte von h0ffman tragen perfekt zur Stimmung bei.
Die Neuerungen - Das macht den Unterschied! Prozedural generierte Dungeons: Jeder Durchgang ist anders! Keine zwei Dungeons von Moredecoom sind gleich, was für enormen Wiederspielwert sorgt. Vielzahl an Items und Waffen: Von rostigen Schwertern bis hin zu magischen Zauberstäben gibt es in Roguecraft alles, was das Herz eines Dungeon-Crawlers begehrt. Taktisches Gameplay: Es reicht nicht, einfach nur auf die Monster einzuhauen. Man muss seine Züge gut planen und die Umgebung nutzen, um zu überleben. Charmante Pixelgrafik: Die Grafik versprüht den Charme der guten alten Amiga-Zeit und ist dennoch modern und ansprechend. Keine Easter Eggs - Nur Hühner: Ja, ihr habt richtig gelesen. Keine Easter Eggs. Dafür aber jede Menge Hühner. Warum? Das müsst ihr selbst herausfinden!
Was die Presse sagte: "Der Lovecraft'sche Look wurde hervorragend umgesetzt. Die Dungeon-Levels strotzen vor Atmosphäre, und die Charaktere haben Charme und Persönlichkeit. Roguecraft wird definitiv nicht enttäuschen!" - Amiga Addict (96%) "Mit wunderschöner Grafik, einer atmosphärischen Melodie und unwiderstehlichem Gameplay ist dies ein Spiel, zu dem man sicherlich zurückkehren möchte." - Retro Gamer (90%)
Was uns gefällt: Der hohe Wiederspielwert durch die prozedural generierten Dungeons von Moredecoom. Die abwechslungsreichen Items und Waffen. Das taktische Gameplay. Die charmante Pixelgrafik und die stimmungsvolle Musik. Die Hühner. Einfach die Hühner.
Was uns weniger gefällt: Dass man nach dem Spielen das dringende Bedürfnis hat, in den nächsten Hühnerstall einzubrechen (natürlich nur im übertragenen Sinne!).
Wertung: Grafik: 90% (Charmant und detailreich, mit einem Hauch von Lovecraft) Sound: 85% (Passend und atmosphärisch) Gameplay: 92% (Süchtig machend und abwechslungsreich) Schwierigkeitsgrad: Herausfordernd (aber fair, selbst mit den Hühnern)
Gesamtwertung: 90% Roguecraft ist ein tolles Roguelike für den Amiga, das Fans des Genres und Liebhaber von Hühnern begeistern wird!
AMIGA68k-Kommentar: Nach diesem Test (und unzähligen Toden in den Dungeons von Moredecoom, umgeben von Hühnern) brauche ich dringend... ...einen Vorrat an Tränken und Verbänden (für meine virtuellen Wunden). ...eine Erklärung, was es mit den Hühnern auf sich hat. ...und vielleicht auch eine Therapie, um meine Sucht nach diesem Spiel zu bekämpfen.
Und falls ihr euch fragt, was passiert, wenn man in Roguecraft wirklich den letzten Gegner besiegt: Das müsst ihr selbst herausfinden. Aber eines ist sicher: Es wird hühnerhaft!
Genre: Action
Entwickler: Badgerpunch Games
Erschienen: 2024
Preis: 10,-
CPU: 68000
RAM: 1MB Chip + Fast
Grafik: OCS/ECS
Webseite: Homepage badger punch games
|