Grind Vorschau













Erstellt am 13. Januar 2025
von Foxman

Grind:
Doom auf dem Amiga 500?! (oder: Wie ich fast meine Zeitmaschine, meinen Commodore-Pullover und meinen Verstand in einer pixeligen Hölle verloren hätte - aber es so verdammt cool war, dass ich es fast bereue, wieder zurück zu sein!)

Genre:
First-Person Shooter, Retro-3D, Pixel-Gemetzel, Amiga-Wunder, alternative Realität-Simulator (und ein bisschen "Ich-glaube-ich-bin-im-falschen-Jahrhundert"-Verwirrung)

Entwickler:
(Die anonymen Helden, die die Grenzen des Amigas neu definieren!)

Engine:
Dread Engine (Ein hexadezimales Meisterwerk! Da staunt selbst der Weihnachtsmann!)

System:
Amiga 500 (Getestet auf einem Emulator, weil mein A500 gerade mit meinem C64 Schach spielt. Aber wir haben uns das Ganze mit viel Fantasie und dem Geruch von warmen Disketten vorgestellt.)

Version:
Work-in-Progress (Also noch mit ein paar Bugs und Glitches - aber hey, das gehört zum Retro-Charme!)


Meine Damen und Herren, liebe Amiga-Enthusiasten, Zeitreisende und Pixel-Enthusiasten, haltet eure Joysticks (oder Trackballs, falls ihr es extravagant mögt) fest, denn hier kommt etwas, das die Geschichte der Videospiele neu schreiben könnte (zumindest in unserer Vorstellung): Grind! Ein First-Person Shooter, der auf dem Amiga 500 läuft - und das so gut, dass man fast vergisst, dass man nicht in den 90ern ist (oder doch?).


Das Spielprinzip:
Stellt euch vor: Die 90er. Grunge ist angesagt. Die Bravo liegt auf dem Nachttisch. Und Doom? Doom erscheint nicht für den PC. Stattdessen explodiert die FPS-Szene auf dem… Amiga 500! Grind katapultiert euch in diese alternative Realität, in der ihr euch durch pixelige 3D-Levels ballert, Monsterhorden mit pixeligen Schrotflinten niedermetzelt und versucht, nicht von einem pixeligen Dämon gefressen zu werden. Das Ganze mit einer 3D-Engine, die so flüssig läuft, dass man fast denkt, man hätte eine Turbokarte eingebaut (hat man aber nicht es ist pure Magie!).


Grafik und Sound:
Die Grafik ist für einen Amiga 500 schlichtweg… atemberaubend. Die Dread Engine vollbringt hier wahre Wunder und zaubert polygonale 3D-Welten auf den Bildschirm, die man auf einem Standard-A500 niemals für möglich gehalten hätte. Die Texturen sind für die damalige Hardware erstaunlich detailliert und die Animationen sind flüssig. Der Sound ist ebenfalls passend und erinnert an die Soundtracks der frühen 3D-Shooter. Knackige Soundeffekte, bedrohliche Musik und das ohrenbetäubende Gekreische der Monster sorgen für die perfekte Atmosphäre.


Gameplay:
Das Gameplay ist pures, unverfälschtes FPS-Geballer der alten Schule. Waffen einsammeln, Monster abknallen, Schlüssel suchen, durch labyrinthartige Levels irren und versuchen, nicht den Ausgang zu verpassen. Die Steuerung ist für Amiga-Verhältnisse erstaunlich präzise, auch wenn man sich an die etwas andere Steuerung erst gewöhnen muss. Der Schwierigkeitsgrad ist, sagen wir mal, herausfordernd. Aber das sind wir Amiga-Spieler ja gewohnt.


Was uns gefällt (mit einem breiten Grinsen):
... die Tatsache, dass Grind auf einem Amiga 500 läuft! (Ich wiederhole mich, aber das muss einfach gesagt werden!)
... die beeindruckende Dread Engine, die zeigt, was wirklich möglich war (und ist!).
... die alternative Realität, in der der Amiga die FPS-Welt erobert hat.
... die Möglichkeit, den Amiga auf eine völlig neue Art und Weise zu erleben.


Was uns weniger gefällt (mit einem Augenzwinkern):
... dass es noch ein Work-in-Progress ist (wir wollen es sofort spielen und unsere Diskettenlaufwerke zum Glühen bringen!).
... dass ich meinen Commodore-Pullover beim Testen mit Ketchup bekleckert habe.


Potenzial 9/10 - Ein unglaublich beeindruckendes Projekt, das das Potenzial des Amigas eindrucksvoll demonstrieren und uns in eine faszinierende alternative Realität entführen wird.
Wir wollen GRIND jetzt!


AMIGA68k-Kommentar:
Nach dieser Vorschau brauche ich dringend...
...eine funktionierende Zeitmaschine, um in diese alternative Realität zu reisen und mir einen Amiga mit Grind zu schnappen.
...einen neuen Commodore-Pullover (der alte ist ruiniert!).
...und vielleicht auch einen Kurs in Quantenphysik, um diese alternative Realität besser zu verstehen.



Genre: Strategie
developer: Pixelglass
Preis: unbekannt
CPU: 68000
graphic: OCS/ECS

Webseite: Pixelglass



Hyper Runner Software Manager Deluxe

Kommentare


Erste Zurück 1 von 1 Vor Letzte
Name

Kommentar



Idee: Foxman
Inhalt: Foxman und wiseman
Webdesign: Evil
Amiga Forever! - Forever? - Forever!
Kontakt: amiga_1200@web.de

Verpasse nichts mit unserem RSS-Kanal!
Besuche uns auch auf Discord!