|
|
News
|
|
|
06.07.2025
XXX1Author: AndreasM Nick Andrews hat zahlreiche Korrekturen am Quellcode vorgenommen, darunter:
Datentypen
Ein TIFF-Datentyp wurde implementiert und der HEIC-/PNG-/JPEG-/WebP-Code aktualisiert.
C-Laufzeitumgebung
Diverse Widechar-/Multibyte-Unterstützungsfunktionen und entsprechende Unit-Tests wurden hinzugefügt. Außerdem wurden erste Locales unterstützt. Skripte und Code zum Herunterladen der Unicode-Spezifikationen und zur Generierung der erforderlichen Konvertierungstabellen für AROS wurden hinzugefügt.
Mathematische Funktionen wurden korrigiert, um Grenzwerte usw. korrekt zu prüfen ? alle mathematischen Tests für Entwickler auf x86_64 wurden korrigiert.
Der Build des C++-Support-Codes wurde korrigiert, sodass er auf x86_64 korrekt funktioniert.
gfx.hidd
SSE/AVX-optimierte Konvertierungsroutinen wurden hinzugefügt.
Build-System
ARM-Builds (RasPI, Linux-ARM und Linux-ARMHF) wurden korrigiert.
GCC-Patches wurden auf GCC 15 aktualisiert und Core/Contrib & Ports für die Erstellung damit korrigiert.
Die x86_64-Stack-Call-Alias-Makros für LLVM wurden korrigiert, sodass Module, die diese Funktionen verwenden, nun korrekt kompiliert und verlinkt werden.
Weitere LLVM/Clang-bezogene Einstellungen und Optionen wurden in der Konfiguration verfügbar gemacht und die LLVM-Build-Skripte wurden überarbeitet (in Bearbeitung ? weitere Widechar-Unterstützung wird benötigt, um den libc++-Build abzuschließen). Etwa 90 % des AROS-Kerns werden nun mit Clang kompiliert.
Sonstiges
Fehlerhaftes DOS-ReadArgs-Verhalten wurde behoben, um den unter AmigaOS auftretenden ReadItem-Bug zu berücksichtigen. Unit-Tests werden nun erfolgreich ausgeführt (+ zusätzliche Testfälle hinzugefügt).
Ein früher Exception-Handler wurde hinzugefügt, um Abstürze im Bootstrapping-Code von AROS x86_64 zu diagnostizieren.
Nasm-Port aktualisiert.
64-Bit-Fixes in den OpenURL-Einstellungen.
Fehler in der Handhabung der Scout-Timer-Liste behoben, wodurch ein Absturz aufgrund von Nullzeigerzugriffen unter x86_64 behoben wurde.
Ein nächtliches Skript wurde hinzugefügt, um Lokalisierungswarnungen/-fehler zu analysieren und auf translators.aros.org hochzuladen.
Die nächtlichen Skripte wurden angepasst, um SSH-Schlüssel anstelle von Passwörtern zu verwenden.
Ein Skript wurde hinzugefügt, um Unit-Tests, die älter als 60 Tage sind, zu bereinigen.
Quelle: http://www.aros.org/news/
|
|
Bereitgestellt von der
|
|
Idee: Foxman Inhalt: Foxman und wiseman Webdesign: Evil Amiga Forever! - Forever? - Forever! Kontakt: amiga_1200@web.de
|
|
|
|
Verpasse nichts mit unserem RSS-Kanal!
|
|
|
|
|
Besuche uns auch auf Discord!
|
|