News


06.07.2025

XXX3Author: AndreasM
3. Juli 2025 ? Cloanto hat heute die Version 11 (Build 11.0.22.0) von Amiga Forever und C64 Forever veröffentlicht, den offiziellen Commodore/Amiga-Softwarepaketen für Windows zur Datenerhaltung, Emulation und Unterstützung.

Nach über zweijähriger Entwicklungszeit erschließt diese neue Generation nun auch die physische Welt mit hochauflösenden virtuellen Druckern, Touchscreen-Eingabe und Unterstützung für Handheld-Geräte und verbindet so klassische Computertechnik mit moderner Interaktion.

Jeder der neuen virtuellen Drucker (EpsonQ, MPS 803 und CBM 8026) wurde als Spitzenreiter seiner Klasse entwickelt und liefert gestochen scharfen Text, hochauflösende Farbgrafiken und Live-Vorschauen. Diese sind nicht nur im Emulationsbereich unübertroffen, sondern setzen auch neue Maßstäbe für die Leistungsfähigkeit des virtuellen Druckens.

Fortgeschrittene Amiga-Nutzer, die PostScript-Druck bevorzugen, können dank der neuen Integration mit der optionalen Ghostscript-Software Amiga-PostScript auf Nicht-PostScript-Druckern rendern oder die Ausgabe in vektorbasiertes PDF konvertieren.

Auf der 8-Bit-Seite des CBM stehen zwei virtuelle Drucker zur Verfügung. Der MPS 803 reproduziert mithilfe skalierbarer Vektorpunkte ein präzises Punktmatrix-Erlebnis. Der CBM 8026 setzt neue Maßstäbe für den Druck und die Archivierung von Listen und Dokumenten, da er Text in Laserqualität mit Anführungszeichenmodus, Rückwärts- und PETSCII-Zeichen kombiniert. Diese Funktionen fehlten der ursprünglichen (langsamen und teuren) Typenrad-Hardware.

Alle Drucker verfügen über eine Option für einen breiten Wagen und erweiterte Zeichensätze, darunter europäische und japanische Zeichen, die auf den Modellen C128, C64, VIC 1001 und VIC 20 verwendet werden. Version 11 enthält außerdem PETSCII-TrueType-Schriftarten für präzisen Export und die Bearbeitung von Druckausgaben.

Für maximale Nostalgie sorgt eine virtuelle Endlospapier-Option, die Perforationen und Schnittmarken erzeugt und so den ultimativen ?Retro-Drucker?-Effekt erzeugt. Ein begeisterter Nutzer drückte es so aus: ?Ich wollte schon immer im alten Nadeldrucker-Stil auf modernen Druckern drucken.? Dank Cloantos RetroPlatform-Framework, das systemübergreifenden Zugriff auf virtuelle Geräte wie Modems und Drucker ermöglicht, ist es sogar möglich, 8-Bit-Drucker an den Amiga anzuschließen oder ältere Systeme wie einen PET oder einen C64 mit EpsonQ- oder PostScript-Emulation zu betreiben (Kennt jemand GeoPublish und GeoWrite?).

Version 11 bietet außerdem native Touchscreen-Eingabe mit Unterstützung für Wisch-, Schwenk- und Pinch-Gesten sowie Multitouch-Funktionalität für die virtuelle Tastatur. Die Tastatur selbst kann nun (zusätzlich zu ?Angedockt? und ?Schwebend?) in einem neuen Overlay-Modus bedient werden, der für die Vollbildanzeige und die Interaktion über Touchscreen oder Gamecontroller konzipiert ist.

2025 zeichnet sich als entscheidendes Jahr für Handheld-Geräte ab. Amiga Forever 11 und C64 Forever 11 vereinen Touchscreen-Funktionen, die neue virtuelle Overlay-Tastatur und erweiterte Gamecontroller-Shortcuts (einschließlich Mehrtastenkombinationen) zu einem einheitlichen Erlebnis, das für den mobilen Einsatz optimiert ist.

Hunderte kleinerer neuer Funktionen und Verbesserungen wurden ebenfalls in diese neuen Versionen aufgenommen. Auch Windows hat seit der letzten Hauptversion von Amiga Forever und C64 Forever mehrere neue Versionen erhalten, und die neue Codebasis bietet eine bessere Unterstützung für Funktionen, die in Windows 11 und Windows 10 bis einschließlich Version 25H2 eingeführt wurden.

https://www.amigaforever.com/news-events/af-11/


Bereitgestellt von der


Idee: Foxman
Inhalt: Foxman und wiseman
Webdesign: Evil
Amiga Forever! - Forever? - Forever!
Kontakt: amiga_1200@web.de

Verpasse nichts mit unserem RSS-Kanal!
Besuche uns auch auf Discord!